Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) gehört zu den Frühblühern, die uns jetzt im Wald entgegen leuchten. Sie blüht hauptsächlich in Laubwäldern,
besonders an Stellen mit feuchtem Boden, also in Auwäldern und in der Nähe von Quellbereichen, Bächen und kleinen Flüssen.
Sie ist schon vom weitem durch ihre gelben Blüten zu erkennen. Von der Echten Schlüsselblume (Primula veris) unterscheidet sie sich durch den helleren
Gelbton der Blüten. Die Echte Schlüsselblume hat dagegen Blüten mit einem tieferen Gelbton, die Blüten sind kleiner, und sie kommt auf trockenen Böden in Wäldern und auf Wiesen
vor.
Beide Arten gehören zu den Primelgewächsen (Primulaceae) und sind Heilpflanzen. Ihre Wurzeln sowie die Blüten werden wegen ihrer schleimlösenden
Wirkung bei Erkrankungen der oberen Atemwege genutzt. Beide Arten sind nach dem Naturschutzgesetz besonders geschützt und dürfen nicht gesammelt werden, ebenso wie die Stängellose
Schlüsselblume (Primula vulgaris).
Die Schlüsselblume, egal welche der drei Arten, ist eine hübsche Gartenpflanze und eine gute Bienenweide. Wichtig ist nur, dass du dir im Gartencenter keine
Züchtungen mit gefüllten Blüten holst. Sie sind für Insekten meist wertlos.