Na, das wurde ja auch Zeit: Endlich ist Frühsommer! In der Natur ist der Beginn dieser phänologischen Jahreszeit am einfachsten an der Holunderblüte (Sambucus nigra)
zu erkennen. Wenn die großen, scheibenförmigen Blütenstände weithin weiß leuchten, dann ist es soweit. Weitere Anzeichen für den Frühsommer sind die Blüte des Wiesen-Fuchsschwanzes
(Alopecurus pratensis) als eines der ersten Gräser im Jahr sowie die Blüte der Robinie (Robinie pseudoacacia) und der Heckenrose (Rosa canina), später folgen die Blüte
des Klatschmohns (Palaver rhoeas) und der Margerite (Leucanthemum vulgare) und weiterer Gräser, sowie der Höhepunkt der Heuernte. Gegen Ende des Frühsommers und in Richtung Hochsommer
sind die ersten Johannisbeeren reif.
Schöne Aussichten also :-) Im Garten ist jetzt richtig was los. Die ersten Jungvögel werden flügge und krakeelen überall aus dem Gebüsch nach Futter, die Bienen und
Hummeln sind fleißig am Pollen sammeln. Die erste große Blühwelle ist schon fast durch und die Wildkräuter lassen sich auch nicht lumpen und wuchern wie wild. Die Schnecken nutzen jeden Regen, um
einen Großangriff auf gut schmeckende Pflanzen zu starten. Jetzt können Kartoffeln gesetzt und Kohl gepflanzt werden, die Tomaten und andere empfindliche Pflanzen sind draußen, da die Gefahr von
Frost gegen Null geht. Radieschen und Möhren können gesät und Salate gesetzt werden.
Inzwischen ist der Kuckuck längst da und beunruhigt sogar die Krähen mit seinem Ruf, die Störche klappern und schreiten über frisch gemähte Heuwiesen, auf der Suche
nach (gehäckselten) Fröschen.
Rehe und Hasen haben ihre Jungen, die sie versteckt im hohen Gras ablegen. Falls ihr ein Kitz oder Häschen findet, lasst es bitte in Ruhe (auf keinen Fall
anfassen!), die Mutter ist immer in der Nähe und versorgt ihre Kleinen. Auch sonst ist jetzt in der Brut- und Setzzeit Rücksichtnahme angesagt: Bleibt bitte auf den Wegen und leint eure Hunde an.
Mit etwas Glück könnt ihr auch von den Wegen aus einen Einblick in die Kinderstube der Natur bekommen, wenn ihr euch still auf eine Bank oder einen Baumstamm am Wegrand setzt und ganz im
Frühsommer-Feeling versinkt :-)
Der Wiesen-Fuchsschwanz (Alopecurus pratensis) ist eins der ersten Gräser, die im Frühsommer blühen.
Die Hundsrose (Rosa canina) ist ebenfalls ein typischer Frühsommerblüher.